 |
Professor Dr. Ayano Inukai
[Forschungsschwerpunkte]
- Fiktionalität und Autorschaft der Literatur im 20./21. Jahrhundert
- Tranlationswissenschaft
|
[Publikationen in Auswahl] |
- Gegen die Konvention des Textes. Shifts of Translation und die Übersetzung von Arno Schmidt ins Japanische. In: Jahrbuch der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser. 2019/20, S.163-181.
- Lügende Figuren. Überlegungen zum Verhältnis von Fakten und Fiktion im Roman Indigo von Clemens J. Setz und dem frühen Wittgenstein. In: Beiträge zur österreichischen Literatur Bd. 34, 2018, S.12-23.
- Clemens J. Setz und seine Grenzen der Sprache. In: Jimbun-Gakuho Nr.513-14, Tokyo Metropolitan University, 2017, S.101-111.
- Satz für Satz—Punkt für Punkt? Arno Schmidts Interpunktion im Spiegel der japanischen Sprache. In: Neue Beiträge zur Germanistik. Bd.11-1, 2012, S.189-204.
|
[Übersetzungen ins Japanische:] |
- Clemens J. Setz: Indigo. Roman. Kokushokankokai, Tokyo 2021.
- Ahmad Mansour: Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen. Shobunsha, Tokyo 2016. (Co-Übersetzung)
- Rainer Erlinger: Lügen haben rote Ohren: Gewissensfragen für grosse und kleine Menschen. KK-Bestseller, Tokyo 2006 (Co- Übersetzung)
|
[Sonstiges] |
- Studium der Germanistik in Tokyo (Tokyo Metropolitan Univ.)
- E-Mail:
|